Branchennews , 07. Feb 2025

AquaVentus ernennt neue Vorstandsmitglieder

Bild: Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

AquaVentus, die Initiative zur Umsetzung der Wasserstoffproduktion in der Nordsee, hat einen neuen Vorstand. Mit der Wahl von Martin Neubert, Chief Investment Officer bei Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), und Robert Eschenauer, Director Product Management Electrolyzer von Bosch, stellt sich die Initiative für die kommenden Herausforderungen auf. Der wiedergewählte Vorstandsvorsitzende Jörg Singer bedankt sich bei den ausgeschiedenen Vorstandskollegen Dr. Martin Dörnhöfer, Offshore Director bei RWE, und Martin Gerhardt, Geschäftsführer Siemens Gamesa für das geleistete Engagement in den letzten beiden Jahren.

Dr. Kirsten Westphal, Mitglied der Hauptgeschäftsführung beim BDEW, Dr. Christoph von dem Bussche, Geschäftsführer der GASCADE Gastransport GmbH sowie Schatzmeister Kay Martens, Versorgungsbetriebe Helgoland, bleiben dem Verein mit Sitz auf Helgoland in ihren Vorstandsfunktionen erhalten.

"Wir müssen die Wasserstoffproduktion auf See noch stärker europäisch denken. Die Nordsee ist ein vernetzter Raum mit vielen Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Energiepolitik. Wir sind ein weltweit tätiges Unternehmen mit dänischen Wurzeln und starker Präsenz in Deutschland und wollen unsere Expertise künftig einbringen", erklärt Martin Neubert von der CIP sein Engagement. Ziel der Offshore-Elektrolyse ist es, einen signifikanten Beitrag zur Energiewende und zur Reduzierung von Energieimporten zu leisten.

Für den Aufbau einer nachhaltigen und effizienten Wasserstoffwirtschaft, seien der Aufbau einer internationalen Wertschöpfungskette essenziell", ergänzt Robert Eschenauer von Bosch: "Als führendes Technologieunternehmen sehen wir große Wachstumspotentiale im Bereich der Offshore-Elektrolyse. Ich sehe meine Motivation und meine Hauptaufgabe darin, durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen die besten Lösungen für die Offshore-Produktion von Wasserstoff aus Windenergie zu finden. Unser Ziel ist es Produkte zu entwickeln, die nicht nur technologisch fortschrittlich sind, sondern auch den Bedürfnissen der Menschen und der Umwelt gerecht werden.

Der neu aufgestellte Vorstand der Wasserstoffinitiative sieht in den nächsten Jahren zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Nach der vorgezogenen Bundestagswahl in Deutschland müsse man nach Meinung des Vorstandsvorsitzenden Singer zügig und mit Überzeugung die geeigneten politischen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche und kosteneffiziente Energiewende legen.

Dazu gehören v.a. die Ermöglichung kombinierter Anschlusskonzepte für Energietransporte per Pipeline und Kabel, Offshore-Wasserstoffpilotanlagen und die schnelle Ausschreibung der SEN-1-Flächen als Teil der Umsetzung der deutschen Wasserstoffstrategie sowie der konsequente Ausbau der Pipeline AquaDuctus als Teil des Wasserstoff-Kernnetz. Darüber hinaus gelte es, Impulse für den H2-Markthochlauf zu setzen. "Wir müssen vernetzt denken, Sektoren koppeln und alle Beteiligten auf dem Weg zum grünen Kraftwerk Nordsee mitnehmen", blickt Singer in die Zukunft.

Weiterführende Links:

Pressemitteilung AquaVentus

Ihre Ansprechpartnerin

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Senior Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 170 6589188

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: