Branchennews , 17. Mär 2025

BASF nimmt 54-Megawatt-Wasserelektrolyseur in Betrieb

Bild: Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

Am BASF-Standort in Ludwigshafen wurde der größte Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) Deutschlands in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Leistung von 54 Megawatt produziert CO₂-freien Wasserstoff, der stündlich bis zu eine Tonne Wasserstoff liefert. Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde der Elektrolyseur in Anwesenheit von Ministerin Katrin Eder und Staatssekretär Udo Philipp eingeweiht.

Der Elektrolyseur, der in Zusammenarbeit mit Siemens Energy errichtet wurde, ist weltweit einzigartig, da er direkt in die chemische Produktionsinfrastruktur integriert ist. Die 72 Stacks, in denen der Elektrolysevorgang stattfindet, ermöglichen eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um bis zu 72.000 Tonnen pro Jahr. Der Wasserstoff wird in das H2-Verbundnetz eingespeist und als Rohstoff für die chemische Produktion verwendet. Zudem ist der Wasserstoff für die Mobilität in der Metropolregion Rhein-Neckar vorgesehen, um die regionale Wasserstoffwirtschaft zu fördern.

Das Projekt „Hy4Chem“ wurde mit bis zu 124,3 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie dem Land Rheinland-Pfalz unterstützt, davon 37,3 Millionen Euro durch das Land. BASF investierte rund 25 Millionen Euro in das Projekt, das im Rahmen des IPCEI Wasserstoff gefördert wurde.

Katja Scharpwinkel, Mitglied des BASF-Vorstands, betonte, dass die Inbetriebnahme des Elektrolyseurs es ermögliche, Kunden mit Produkten mit geringerem CO₂-Fußabdruck zu unterstützen. Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, nannte das Projekt einen wichtigen Meilenstein für die Wasserstoffwirtschaft und die Dekarbonisierung der chemischen Industrie. Udo Philipp von der Bundesregierung hob hervor, dass das Projekt als Vorreiter für die Dekarbonisierung der Industrie und die Erreichung von Klimazielen dient.

Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, unterstrich die Bedeutung des Projekts für die rheinland-pfälzischen Klimaziele und die Treibhausgasneutralität. Der neue Elektrolyseur spielt eine zentrale Rolle bei der Umstellung der Wasserstoffproduktion von erdgasbasierter Dampfreformierung auf grüne Wasserstoffproduktion.

Weiterführende Links:

Pressemitteilung BASF

Ihre Ansprechpartnerin

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Senior Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 170 6589188

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: