Branchennews , 19. Mär 2025

Drei Fragen an Dr. Egbert Laege, SEFE

Bild: SEFE
  1. Energiesicherheit ist in den vergangenen Jahren in den Fokus gerückt. Welchen Beitrag leistet SEFE dazu? 

    Unsere Mission und unser Auftrag ist es, die Energieversorgung in Deutschland und Europa zu sichern. Entsprechend haben wir in kürzester Zeit unser Portfolio diversifiziert, das nun sowohl Pipeline-Erdgas als auch LNG aus verschiedenen Regionen und von unterschiedlichen Lieferanten umfasst. Gleichzeitig investiert SEFE in die Infrastruktur in Deutschland, um Energie zu transportieren und zu speichern. Damit deckt SEFE die gesamte Energie-Wertschöpfungskette ab und trägt zur Stärkung der Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa bei.  

  2. Vor welchen größten Herausforderungen steht SEFE momentan im Hinblick auf den Klimaschutz?

    Ohne Wasserstoff und saubere Moleküle in ausreichenden Mengen und zu wettbewerbsfähigen Preisen wird es nicht gelingen, die deutsche und europäische Industrie zu transformieren und Mitte des Jahrhunderts klimaneutral zu sein. Das Momentum, das durch die Entscheidung für das Kernnetz entstanden ist, muss aufrechterhalten und ausgebaut werden. Um den Wasserstoff-Markthochlauf in Deutschland sicherzustellen, ist die gesamte Industrie gefordert: Netze, Speicher, und Terminals müssen gebaut, Kunden gewonnen und Wasserstoff produziert oder importiert werden. Gleichzeitig muss ein Marktdesign entwickelt und ein Regulierungsrahmen geschaffen werden, um Investitionen in die Umstellung auf Wasserstoff für Unternehmen attraktiv machen. Diesen gesamten Prozess gemeinsam mit allen Akteuren in Politik und Industrie zu koordinieren, ist die größte Herausforderung.  
  3. Welche Rolle spielt Wasserstoff für ihr Unternehmen? 

    SEFE gehört zu den wenigen Unternehmen, die die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette abdecken können – mit 50.000 Endkunden, einem Kundenportfolio von 200 TWh/Jahr und unseren bestehenden Gas-Infrastrukturen wie Netzen und Speicher. Darüber hinaus setzen wir auf Partnerschaften in den Bereichen Schiffstransport, Rückumwandlung und Produktion. Diese Partnerschaften sind essenziell, um das Risiko von Investments zu reduzieren und die Entwicklung der gesamten Wertschöpfungskette besser koordinieren zu können. Mit unseren Projekten wollen wir den international günstigsten Wasserstoff für unsere Kunden in Deutschland und Europa beschaffen. Denn nur so wird es uns gelingen, die Wettbewerbsfähigkeit in der Transformation zu gewährleisten und die industrielle Basis zu stärken.   

    Neben der Beschaffung investieren wir auch in unsere Infrastrukturen in Deutschland. Ein Teil unseres 4.200 km langen Pipeline-Netzwerks wird durch unsere Tochtergesellschaft GASCADE im Rahmen des Projekts Flow ab 2025 für den Wasserstofftransport umgewidmet. Im Jemgum entwickelt SEFE Storage eine großangelegte Wasserstoffspeicheranlage mit einer Kapazität von über 350 Gigawattstunden in der ersten Ausbaustufe ab 2032.

Ihre Ansprechpartnerin

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Senior Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 170 6589188

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: