Branchennews , 12. Mai 2025

elementarhy revolutioniert Wasserstoff-Herstellung

Bild von der Preisverleihung: Dr. Zahra Nasri (CSO) und Arne Birth (CFO) (elementarhy GmbH)

Als innovatives Green-Tech Start-up ist elementarhy auf dem Wasserstoff-Kongress H2 National Summit in Hamburg jetzt als „Best European Hydrogen Start-up 2025“ ausgezeichnet worden. Das Unternehmen revolutioniert derzeit die Wasserstoffwirtschaft mit einer innovativen Membran-Elektroden-Einheit (MEA), die den Einsatz teurer Rohstoffe deutlich in der Wasserspaltung reduziert und damit die Herstellung von Wasserstoff künftig kostengünstig möglich macht. Die Jury würdigte insbesondere, dass das Start-up eine großtechnische und bezahlbare Produktion von grünem Wasserstoff und dadurch einen entscheidenden Beitrag zur Abkopplung von fossilem Wasserstoff ermögliche.

Wasserstoff soll in Zukunft den Energiebedarf der Industrie decken und als Speicher dienen. Allerdings ist die Herstellung bislang teuer. Zur Wasserstoffproduktion benötigt man Elektrolyseure, die Wasserstoff und Sauerstoff spalten. Elektrolyseure nutzen hierfür Iridium. Ein silberweißes Edelmetall, das knapper und vor allem kostspieliger ist als Gold und Platin. elementarhy hat jetzt mit Plasmatechnologie eine kostengünstige, innovative Einheit für die Elektrolyse entwickelt, die 95 Prozent weniger von dem teuren Rohstoff benötigt als bisher. Damit lassen sich zentrale Elektrolyseurkomponenten „Made in Germany“ um 25 Prozent kostengünstiger herstellen – und damit auch die Wasserstoffproduktion insgesamt deutlich wirtschaftlicher gestalten. Industrieführenden Kunden bietet elementarhy den MEA-Wechsel als Service an. Damit ist auch in der Suche nach Alternativen zu PFAS-Stoffen, die als Ewigkeitschemikalien bezeichnet werden, in der Industrie jedoch gebraucht werden, ein weiterer Schritt getan.

„Grüner Wasserstoff braucht Innovation. Wir ermöglichen jetzt der Wasserstoffwirtschaft und Elektrolyseuren weltweit, mit unseren Membran-Elektroden-Einheiten grünen Wasserstoff nachhaltig, skalierbar und vor allem bezahlbar zu machen. Unsere Plasma-Technologie reduziert kritische und kostspielige Edelmetalle wie Iridium deutlich und ebnet den Weg in eine sichere Energie- & Rohstoffversorgung“, so Arne Birth CFO von elementarhy.

elementarhy ist eine Ausgründung des Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie in Greifswald. Dort werden innovative Lösungen für gesellschaftlich und wirtschaftlich wichtige Technologien entwickelt. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) unterstützt elementarhy als „herausragende forschungsbasierte Gründung“ seit 2023.

Weiterführende Links:

Pressemitteilung elementarhy

Ihre Ansprechpartnerin

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Senior Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 170 6589188

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: