Branchennews , 11. Feb 2025

EnBW sichert Vertrag für Wasserstoffspeicherung in Etzel

Der unabhängige Anbieter von Kavernenspeichern, die STORAG ETZEL GmbH und die EnBW-Tochtergesellschaft EnBW Etzel Speicher GmbH haben kürzlich einen Vertrag über den Bau und Betrieb von neuen Wasserstoff (H2) -Kavernenspeichern am Standort Etzel vertraglich abgesichert.

Die Vereinbarung sieht vor, großvolumige Wasserstoffspeicherkapazitäten in mehreren Neubaukavernen untertage von über einer Million Kubikmetern geometrischem Volumen zu entwickeln und langfristig betreiben zu können.

Die EnBW-Tochtergesellschaft würde außerdem die Errichtung einer neuen Obertageanlage für Wasserstoff auf den Flächen der STORAG ETZEL vorsehen.

Die EnBW Etzel Speicher GmbH stellt damit die Weichen, um ihr Engagement am Standort Etzel zu erweitern, sie ist bereits langjähriger Partner von STORAG ETZEL und Betreiber einer Obertageanlage für Erdgaskavernen auf der Kavernenanlage Etzel.

Der H2-Speicherstandort Etzel wäre eine wichtige Stärkung der H2-Infrastruktur für die Wasserstoffversorgung aus dem Nordsee-Benelux-Korridor für den Südwesten Deutschlands. “Für eine finale Investitionsentscheidung sind nun noch ein regulatorischer und gesetzlicher Rahmen nötig, der das Geschäftsmodell „Wasserstoffspeicher“ ermöglicht. Insbesondere die Absicherung der anfänglichen hohen Investitionen über die lange Betriebslaufzeit kann aktuell und absehbar am Markt noch nicht realisiert werden”, sagt Peter Bux, Geschäftsführer der EnBW Etzel Speicher GmbH. Die EnBW verweist hierbei auf die anstehende Ausgestaltung des Markt- und Investitionsumfeldes durch Politik und Regulierungsbehörde, die dies berücksichtigen müsse.

“Der Standort Etzel nimmt eine wichtige Rolle beim H2-Markthochlauf in Nordwesteuropa ein. Zusammen mit unseren Standortpartnern arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kavernenanlage Etzel bis 2027 „H2-ready“ zu machen”, so Boris Richter, Geschäftsführer der STORAG ETZEL GmbH.

Dies beinhaltet perspektivisch sowohl den Bau von neuen Kavernen wie auch die Umrüstung von bestehenden Öl- oder Gaskavernen auf Wasserstoffspeicherung. Die Kavernenanlage Etzel umfasst derzeit 75 Kavernen für die Öl- und Gasspeicherung. Es besteht ein Ausbaupotenzial von 24 Kavernen, wovon einige bereits teilentwickelt sind. Zwei Kavernen davon sind bereits im Testbetrieb für die Wasserstoffspeicherung. Eine typische Kaverne in Etzel kann aufgrund der sehr guten Geologie vor Ort ein geometrisches Hohlraumvolumen von bis zu 800.000 m³ haben. Dies entspricht einer Wasserstoffkapazität von 200-250 GWh H2 je Kaverne.

Wasserstoff kann im zukünftigen Energiesystem eine zentrale Rolle spielen, insbesondere um die Industrie nachhaltiger zu gestalten. Für einen gut funktionierenden Wasserstoffmarkt ist dafür eine entsprechend angelegte Wasserstoffspeicherung von entscheidender Bedeutung. STORAG ETZEL und EnBW wollen einen Beitrag zu dieser wichtigen Entwicklung leisten.

Das Kavernenfeld in Etzel kann ein wichtiger Bestandteil der zukünftigen Wasserstoff-Energiewirtschaft werden, um den Energiebedarf eines klimaneutralen Deutschlands zu decken.

Weiterführende Links:

Pressemitteilung EnBW

Ihre Ansprechpartnerin

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Senior Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 170 6589188

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: