Branchennews , 26. Mär 2025

Fluxys startet Bau des belgischen Wasserstoffkernnetzes

Bild: Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

Fluxys kündigt den Baubeginn der ersten Phase ihres Wasserstoffpipelinesystems an. Dieses Projekt stellt einen wichtigen Schritt im Übergang zu einer nachhaltigen und kohlenstoffarmen Zukunft dar.

Wasserstoff als Brennstoff und Rohstoff gilt als eine der Schlüsseltechnologien, um den ökologischen Fußabdruck industrieller Aktivitäten auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Wirtschaft bis 2050 zu reduzieren. Auf der Grundlage der jahrzehntelangen Expertise von Fluxys im Bereich Gastransport wurde 2023 die Tochtergesellschaft Fluxys hydrogen NV gegründet, um die notwendige Infrastruktur für den Wasserstofftransport zu entwickeln. Im April 2024 wurde Fluxys hydrogen als Betreiber des offenen Wasserstofftransportnetzes in Belgien ("Hydrogen Network Operator") ernannt.

Die Entscheidung, diese ersten Wasserstoffpipelines zu bauen, wurde nach umfangreichen Konsultationen mit den relevanten Behörden, dem Regulierer und den industriellen Marktakteuren getroffen und ist mit der verzögerten Marktentwicklung abgestimmt. Die Bundesregierung unterstützt diese wichtigen Anfangsinvestitionen in die offene Wasserstoffinfrastruktur durch den europäischen "Resilience and Recovery Fund". Dieses neue Pipeline-Netzwerk wird einen ersten Schritt zur Ermöglichung der Wasserstoffwirtschaft darstellen, mit einem Transportnetzwerk, an das sich Produzenten und Verbraucher anschließen können, wie es in der Ernennung zum "Hydrogen Network Operator" vorgesehen ist.

In den Hafenbereichen von Antwerpen und Gent sowie zwischen diesen Häfen (von Kallo nach Zelzate) wird Fluxys neue Wasserstoffpipelines bauen, um dem Markt Transportkapazitäten nach dem Prinzip des offenen Zugangs bereitzustellen. Diese Pipelines werden ebenfalls mit Multinutzungstechnologie gebaut, wie die jüngsten Erdgas-Pipelines. Der erste Schritt dieses Netzwerks wird 2026 fertiggestellt sein und in den kommenden Jahren schrittweise im Einklang mit der Marktentwicklung ausgebaut, wobei der Investitionsrisiko in der Startphase des Marktes durch staatliche Mechanismen auf ein akzeptables Niveau gebracht wird.

Pascal De Buck, CEO von Fluxys hydrogen und CEO und Geschäftsführer von Fluxys Belgium: "Wir bestätigen, dass wir mit dem Bau dieser Infrastruktur beginnen, die für die Dekarbonisierung der Industrie unerlässlich ist. Mit diesem Schritt übernimmt Fluxys als Industriekonzern seine Rolle in der Energiewende."

Weiterführende Links:

Pressemitteilung Fluxys

Ihre Ansprechpartnerin

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Senior Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 170 6589188

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: