Branchennews , 25. Feb 2025

Fraunhofer ISE demonstriert ultrafeine Transportschichten für Elektrolyseure

Bild: Fraunhofer ISE/Joscha Feuerstein

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen bedeutenden Fortschritt bei der Herstellung von Komponenten für die PEM-Elektrolyse erzielt. Mithilfe eines Siebdruckverfahrens ist es gelungen, ultrafeine poröse Transportschichten (Porous Transport Layers, PTL) aus Titan zu fertigen. Diese Innovation trägt dazu bei, die Materialkosten für Elektrolyseure erheblich zu senken, insbesondere durch eine reduzierte Verwendung teurer Katalysatormaterialien wie Iridium.

Die PEM-Elektrolyse gilt als eine der vielversprechendsten Technologien für die grüne Wasserstoffproduktion, da sie mit hoher Stromdichte arbeitet und sich flexibel an das schwankende Energieangebot aus erneuerbaren Quellen anpassen kann. Eine Schlüsselkomponente dieser Elektrolyseure sind die PTLs, die für den Transport von Wasser und Gasen zur katalysatorbeschichteten Membran verantwortlich sind. Ihre Optimierung kann sowohl die Leistungsfähigkeit der Elektrolyse als auch die Kostenstruktur erheblich verbessern.

Das Fraunhofer ISE hat daher den Fokus auf die Entwicklung feinporiger Titanschichten (Microporous Layers, MPL) gelegt, die zwischen der PTL und der katalysatorbeschichteten Membran aufgebracht werden. Diese Schichten zeichnen sich durch eine besonders geringe Oberflächenrauigkeit aus, was die Anbindung des Katalysators verbessert. Dadurch kann die Iridium-Beladung der Katalysatorschicht deutlich verringert werden, während gleichzeitig der Einsatz dünnerer Membranen ermöglicht wird, wodurch ohmsche Verluste reduziert werden.

Zur Herstellung dieser MPL-Schichten setzt das Fraunhofer ISE auf das Siebdruckverfahren, das eine präzise Steuerung der Schichtdicke und -struktur erlaubt. Das Institut konnte dabei auf seine langjährige Erfahrung in der Siebdrucktechnologie aus dem Bereich der Photovoltaik zurückgreifen. In Testreihen zeigte sich, dass mit diesem Verfahren sehr feine Schichten von etwa 20 µm Stärke aufgedruckt werden konnten, wodurch die Oberflächenrauigkeit der PTL um 46 % reduziert wurde. Dies verbessert die Kontaktierung zur Katalysatorschicht erheblich und trägt zur Einsparung wertvoller Materialien bei.

Mit diesem erfolgreichen Proof-of-Concept sucht das Fraunhofer ISE nun Industriepartner, um die mikroporösen Schichten weiter zu optimieren und an spezifische Anforderungen anzupassen.

Weiterführende Links:

Pressemitteilung Fraunhofer ISE

Ihre Ansprechpartnerin

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Senior Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 170 6589188

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: