Branchennews , 19. Nov 2024

Fünf-Punkte-Plan zur Unterstützung des Wasserstoffhochlaufs in Europa vorgestellt

Bild: Zukunft Gas

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat gemeinsam mit dem belgischen Wasserstoffrat (Belgian Hydrogen Council) und dem Wasserstoffverband der Niederlande (NLHydrogen) einen Fünf-Punkte-Aktionsplan zur Förderung der Marktentwicklung für erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoff veröffentlicht, der die aktuellen Herausforderungen adressiert und den schnellen Wasserstoffhochlauf in Europa forciert.

Erneuerbarer und klimaneutraler Wasserstoff ist entscheidend für Europas Ziele zur Klimaneutralität. Dennoch gefährden hohe Produktionskosten, regulatorische Hürden und Infrastrukturverzögerungen den Hochlauf.

Belgien, Deutschland und die Niederlande, die für 30 Prozent der industriellen Produktion und 40 Prozent des aktuellen Wasserstoffverbrauchs in Europa verantwortlich sind, wollen diesen Herausforderungen gemeinsam begegnen.

Der Aktionsplan konzentriert sich auf fünf zentrale Handlungsfelder:

  1. die Vereinfachung der regulatorischen Rahmenbedingungen zur Förderung des grenzüberschreitenden Wasserstoffhandels,
  2. den Investitionen in die Vorreiterrolle bei Wasserstofftechnologien,
  3. die Schließung der Kostenlücke zwischen Angebot und Nachfrage,
  4. den Ausbau der Infrastruktur einschließlich Importterminals und Pipelines sowie
  5. die Förderung des grenzüberschreitenden Wissenstransfers und die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte.

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Belgien, Deutschland und den Niederlanden stellt eine komplexe Mischung aus verschiedenen Chancen und Herausforderungen dar. Die drei Länder sind aufgrund ihrer industriellen Stärke, ihrer geografischen Lage und ihres Engagements für den Aufbau eines Wasserstoff-Backbones wichtige Akteure beim Markthochlauf für erneuerbarem und kohlenstoffarmem Wasserstoff in Europa. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist von entscheidender Bedeutung, um die Wettbewerbsfähigkeit dieser Länder in der globalen Wasserstoffwirtschaft zu gewährleisten und die allgemeinen europäischen Klimaziele zu erreichen. Der Aktionsplan unterstreicht das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige Energiewirtschaft und zielt darauf ab, Europa als Vorreiter in der globalen Wasserstoffwirtschaft zu positionieren.

Ihre Ansprechpartnerin

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Senior Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 170 6589188

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: