Branchennews , 02. Jul 2025

Hybridheizungen: EWI-Studie zeigt Potenzial für Wärmewende

Bild: Jost Listemann/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

Eine aktuelle Studie des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) zeigt: Gas-Hybridheizung können insbesondere in Quartieren mit vielen unsanierten Gebäuden eine wirtschaftlich sinnvolle und praxistaugliche Alternative zur reinen Wärmepumpe sein. Zwar verursachen sie etwas höhere Treibhausgasemissionen, ihre flexible Betriebsweise – insbesondere in Lastspitzenphasen – entlastet jedoch das Stromnetz und kann so Netzausbaukosten verringern. Damit können Hybridheizungen nicht nur als Brückentechnologie dienen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der 65-Prozent-Erneuerbaren-Vorgabe leisten.

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt vor, dass neu eingebaute Heizungen künftig mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen müssen. Diese Vorgabe gilt bereits seit 2024 für Neubauten in Neubaugebieten. In Bestandsgebäuden greift die Regelung, wenn eine kommunale Wärmeplanung vorliegt – in Großstädten soll dies ab Mitte 2026 der Fall sein, in kleineren Kommunen spätestens ab Mitte 2028. Um die 65-Prozent-Vorgabe zu erreichen, stehen unterschiedliche technologische Lösungen zur Verfügung. Neben rein elektrischen Wärmepumpen zählen auch Hybridheizungen dazu. Sie kombinieren eine Wärmepumpe mit einer Gasbrennwertheizung und ermöglichen so einen flexiblen Betrieb.

Die aktuelle Förderpolitik setzt fast ausschließlich auf rein elektrische Wärmepumpen – eine technologieoffene Förderung, die auch Hybridheizungen berücksichtigt, könnte die Wärmewende beschleunigen und sozialverträglicher gestalten, insbesondere dort, wo der Stromnetzausbau an Grenzen stößt.

Die Studie des EWI vergleicht systematisch die langfristigen Heizkosten und Treibhausgasemissionen verschiedener Heiztechnologien und untersucht, wie sich künftige Strom- und Gasnetzentgelte auf deren Wirtschaftlichkeit auswirken. Betrachtet wurden vier typische Gebäudekonfigurationen: Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, jeweils im unsanierten und sanierten Zustand. Die Untersuchung wurde im Rahmen der Förderinitiative Wärmewende des EWI durchgeführt.

Ihre Ansprechpartnerin

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Senior Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 170 6589188

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: