Branchennews , 19. Mär 2025

Konzeption einer Grüngasquote zur Defossilisierung des Gassektors

Bild: DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

Deutschland verfolgt das Ziel der Klimaneutralität bis 2045, wie im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegt. Gasförmige Energieträger spielen dabei eine zentrale Rolle, müssen jedoch zunehmend defossilisiert werden. Eine verbindliche Grüngasquote soll dafür sorgen, dass fossile Gase durch klimafreundliche Alternativen wie Wasserstoff und Biomethan ersetzt werden, um die CO₂-Emissionen zu senken.

Im Rahmen dieses Vorhabens wurde von frontier economic ein Konzept für eine Grüngasquote entwickelt. Diese soll den Anteil klimafreundlicher Gase bis 2045 kontinuierlich steigern und den deutschen Gasmarkt nachhaltig dekarbonisieren.

Der Vorschlag für die Grüngasquote basiert auf Prinzipien wie einem effektiven Beitrag zur Klimaneutralität, fairem Wettbewerb zwischen Grüngasen und der Sicherstellung einer bezahlbaren Gasversorgung. Gleichzeitig wird auf die Einhaltung von EU-Nachhaltigkeitsvorgaben geachtet, um die Energiewende effizient und zielgerichtet umzusetzen.

Das Konzept sieht einen Quotenpfad vor, der ab 2027 einen ambitionierten, aber realistischen Anstieg der Grüngase bis 2045 ermöglicht. Dieser Vorschlag berücksichtigt bestehende Potenzialabschätzungen, um die Hochlaufziele sinnvoll und praktisch zu erreichen. Zudem wird vorgeschlagen, bestehende Institutionen und Prüfprozesse zu nutzen, um den bürokratischen Aufwand zu minimieren.

Der Entwurf wurde in enger Zusammenarbeit mit Vertretern aus allen Bereichen der Gaswirtschaft (Erzeugung, Speicherung, Transport, Endabnehmer) entwickelt. Wir danken allen Teilnehmern für ihre Unterstützung bei der Erarbeitung dieses Konzeptes.

Ihre Ansprechpartnerin

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Senior Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 170 6589188

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: