Luxcara, ein führender unabhängiger deutscher Vermögensverwalter für Infrastrukturprojekte im Bereich der nachhaltigen Energie, investiert in eines der ersten Großprojekte für grünen Wasserstoff in Norwegen. Das Bodø Hydrogen Project in Langstranda in der Gemeinde Bodø wird in der ersten Phase eine Elektrolyseur-Kapazität von 20 MW und eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 3.100 Tonnen grünem Wasserstoff haben. In der zweiten Phase werden möglicherweise weitere 10 MW installiert, so dass sich die Elektrolyseurkapazität auf insgesamt 30 MW und die jährliche Produktionskapazität auf etwa 4 800 Tonnen grünen Wasserstoff belaufen wird. Das Bodø-Wasserstoffprojekt wird somit einen bedeutenden Beitrag zu Norwegens sauberer Energiewende leisten.
Luxcara und GreenH haben sich im Dezember 2024 eine Finanzierung in Höhe von 129 Mio. NOK (ca. 11 Mio. EUR) von Enova, einem staatlichen Unternehmen im Besitz des norwegischen Ministeriums für Klima und Umwelt, für das Bodø-Projekt gesichert, so dass sie nun die endgültige Investitionsentscheidung treffen können. Die vorbereitenden Arbeiten vor Ort sind bereits im Gange, und der COD wird für 2026 erwartet. Der Wasserstoff wird an die von Torghatten Nord betriebene Fährverbindung nach Vestfjorden geliefert, die 2026 in Betrieb gehen soll. Die Anlage wird die erste sein, die grünen Wasserstoff unter Druck direkt von der Anlage an ein Seeschiff liefert.
Das Projekt in Bodø ist die zweite Anlage mit grünem Wasserstoff, die das vielfältige Portfolio von Luxcara im Bereich der sauberen Energiewende ergänzt. Im Jahr 2023 gab Luxcara seine Mehrheitsbeteiligung am Projekt Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH) in Deutschland bekannt. Gemeinsam mit dem Konsortialpartner Hamburger Energiewerke, dem örtlichen kommunalen Energieversorger, baut Luxcara eine 100-MW-Grünwasserstoff-Infrastruktur auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg. Die HGHH ist ein Vorzeigeprojekt für die Dekarbonisierung der Hafenindustrie und ist, wie das Bodø-Projekt, ein Beweis für Luxcaras tiefgreifendes Engagement für den Übergang zu sauberer Energie.
Halvor Nessen, Investment Manager bei Luxcara, sagt: „Das Bodø-Projekt verkörpert alle Schlüsselelemente, die für ein erfolgreiches grünes Wasserstoffprojekt erforderlich sind: ein starkes und engagiertes gemeinsames Team von Luxcara und GreenH, die Nähe zur lokalen Nachfrage, wie z.B. die Fährgesellschaft Torghatten Nord, sowie der Zugang zu preiswertem Grundlaststrom aus erneuerbaren Energien. Die Möglichkeit, die Restwärme und den Sauerstoff zu vermarkten, bietet eine zusätzliche Wertschöpfungsebene. Es sind Pionierprojekte wie dieses, die die erste Welle erfolgreicher grüner Wasserstoffprojekte bestimmen werden.
Morten Solberg Watle, CEO von GreenH, sagt: „Wasserstoff ist der Kraftstoff der Zukunft. Wir arbeiten jetzt mit Hochdruck an der Errichtung der Wasserstoffanlage auf dem Gelände in Bodø. Die Anlage wird die erste ihrer Art in Nordeuropa sein und damit ein aufregendes neues Kapitel auf dem europäischen Markt für grünen Wasserstoff aufschlagen.“