Branchennews , 08. Jan 2025

OG eröffnet 150. CNG-Tankstelle in Deutschland

Bild: OG Clean Fuels/vo

„Auch wenn Klimaschutz scheinbar in der öffentlichen Debatte derzeit an Bedeutung verliert, steigt der Druck auf Transportunternehmen klimaschonende Lkw-Antriebe einzusetzen“, berichtet Achim Wiedey. Der deutsche Vertriebsleiter von OG Clean Fuels weiter: „Sowohl die Kundenerwartungen als auch die Kosten erschweren den wirtschaftlichen Einsatz von Lkw, die mit fossilem Diesel angetrieben werden.“ Da Elektro-Lkw auf absehbare Zeit nicht flächendeckend eingesetzt werden können, seien praxiserprobte CNG-Lkw eine hervorragende Lösung. Um den Einsatz des klimaneutralen Kraftstoffs Bio-CNG im Straßengüterverkehr weiter zu erleichtern, baut OG Clean Fuels sein deutsches Tankstellennetz strategisch aus. Neben einer Verdichtung des OG-Netzes besonders in Süd- und Westdeutschland ist das Ziel, weiße Flecken auf der Landkarte zu verhindern. „Wir erhalten dabei gezielt Standorte, die für den Straßengüterverkehr wichtig sind oder aufgrund der Lage in Zukunft wichtig werden“, erläutert Wiedey das Vorgehen. „Nach der Übernahme von CNG-Tankstellen von den bisherigen Betreibern optimieren wir die Anlagentechnik so, dass sie den Anforderungen der Transportbranche entspricht.“

Zum Jahreswechsel knackte OG die Marke von 150 CNG-Tankstellen in Deutschland. Die OG-Tankstelle in Ludwigsburg ist für das Vorgehen des Marktführers typisch: „Die Tankstelle hat eine gute Lage und ist auch mit Sattelzügen nutzbar. Und wir haben mit der Keller Group aus Ditzingen einen Ankerkunden, der wie OG auf alle regenerativen Antriebe zur CO2-Einsparung setzt.“ Die Lkw der Keller-Group, die im Auftrag eines großen süddeutschen Pkw-Herstellers unterwegs sind, werden mehrfach in der Woche in Ludwigsburg tanken. Zwischen der Keller-Group und OG gibt es einen engen Kontakt und Gespräche, wie der Standort weiterentwickelt wird.

Nachfrage bei Bio-CNG steigt

„Da Bio-CNG auf absehbare Zeit der einzige wirtschaftliche und praxiserprobte Antrieb ist, mit dem schwere Lkw klimaneutral betrieben werden können, kommen aus allen Bereichen der Transportwirtschaft neue Kunden“, berichtet der deutsche Vertriebsleiter von OG. Besonders gebe es jedoch einen Nachfrageschub bei regionalen Transportunternehmen der Recycling- und Baustoff-Logistik sowie für längere Transportstrecken zwischen Frachtzentren oder bei der Food-Logistik. Um den Kunden den Umstieg auf einen klimaschonenden alternativen Antrieb zu erleichtern, berät das Team von OG die Unternehmen zu Fahrleistungen, Routenplänen und möglichen Tankstopps.

Wiedey betont, dass regeneratives Bio-CNG bei den meisten Transportaufgaben wirtschaftlich eingesetzt werden könne. „Selbst bei dem aktuell sehr niedrigen Preis für fossilen Diesel fahren unsere Kunden mit regenerativem Bio-CNG günstiger“, so der OG-Vertriebsleiter. Möglich sei dies auch durch Verträge mit Festpreisen und langen Laufzeiten. „Mittlerweile nutzen viele unserer Kunden aus Transport und Logistik unsere individuellen Angebote, um ihre Kosten und Streckenplanungen zu optimieren“, hebt Wiedey hervor.

Gerade die großen Logistik-Konzerne entscheiden sich aufgrund ihrer Klimaschutzziele zunehmend für Bio-CNG. Dabei erwarten sie oft, dass auch ihre Frachtführer und Freightpartner ebenfalls auf Bio-CNG umsteigen. „Die CO2-Emissionen können in der Praxis mit Bio-CNG am stärksten gesenkt werden – sowohl klimaschonenden Kraftstoff mit minus 95 Prozent CO2-Reduktion als auch klimaneutrale und klimapositive Antriebsenergie stellen wir zur Verfügung“, sagt Wiedey. Auch hierbei gehe OG auf die individuellen Anforderungen der Kunden ein.

Das Bio-CNG von OG wird in Deutschland aus Abfall und Reststoffen produziert; die Herkunft des fortschrittlichen Biokraftstoffs wird lückenlos nachgewiesen. So gebe „Made in Germany“ den Kunden die Sicherheit, dass sie auf eine nachhaltige Lösung für ihre Transportaufgaben setzen.

OG Clean Fuels ist in Deutschland Marktführer beim Betrieb von CNG-Tankstellen. Das Unternehmen betreibt in Deutschland ein flächendeckendes Stationsnetz und verkauft ausschließlich nachhaltig aus Abfall und Reststoffen produziertes Bio-CNG. Die Tankstellen des OG Lkw-Basisnetz sind das Rückgrat der CNG-Infrastruktur für den überregionalen Straßengüterverkehr entlang der Haupttransportrouten. Jedoch ist auch ein großer Teil der insgesamt gut 150 OG-Tankstellen in Deutschland für die Betankung von CNG-Lkw ausgelegt. Für DHL hat OG darüber hinaus ein bundesweites Tankstellennetz realisiert und versorgt die Lkw des Logistikkonzerns mit klimaneutralem Bio-CNG.

Ihre Ansprechpartnerin

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Senior Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 170 6589188

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: