Branchennews , 29. Mai 2025

OMV kündigt Investition in große 140 Megawatt Anlage für grünen Wasserstoff an

Eröffnung von ReOil und Elektrolyseur in der Raffinerie Schwechat, Bild: OMV

OMV hat Ende Mai offiziell die neuen Anlagen ReOil und Elektrolyseur in der Raffinerie Schwechat bei Wien eröffnet. Die neue Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 10 MW verfügt über eine Produktionskapazität von bis zu 1.500 Tonnen Wasserstoff pro Jahr und ist die größte ihrer Art in Österreich. Die wegweisende Technologie stand zusammen mit ReOil im Mittelpunkt der OMV Veranstaltung „From Innovation to Impact: Forward for Good“.

Darüber hinaus hat OMV die finale Entscheidung getroffen, einen mittleren dreistelligen Millionen Eurobetrag in eine neue Anlage für grünen Wasserstoff in Bruck an der Leitha, Niederösterreich, zu investieren. Dort plant OMV den Bau einer 140 MW Elektrolyseanlage – vorbehaltlich und unter der Annahme einer positiven Förderzusage der Europäischen und der Österreichischen Wasserstoffbank. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 23.000 Tonnen grünem Wasserstoff wird die neue Anlage eine der größten ihrer Art in Europa sein. Das Projekt, mit erwartetem Betriebsstart Ende 2027, profitiert dabei von den Erfahrungen, die mit der 10 MW Elektrolyseanlage von OMV gesammelt wurden. Als eine der ersten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in Europa wurde diese gemäß der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (RED) als Anlage für die Herstellung von „erneuerbaren Kraftstoffen nicht biogenen Ursprungs“ (RFNBO) zertifiziert.

„Diese Eröffnung markiert einen entscheidenden Schritt in unserer Strategie 2030. Sie wird von dem klaren OMV Ziel angetrieben: ein integriertes, nachhaltiges Unternehmen für Chemikalien, Kraftstoffe und Energie zu werden – und dabei konsequent an unserem Bekenntnis festzuhalten, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Ein solcher systemischer Wandel erfordert Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette", sagt Alfred Stern, Vorstandsvorsitzender und CEO von OMV. „ Unsere geplante 140 MW Elektrolyseanlage in Bruck an der Leitha wird einen wesentlichen Teil des Wasserstoffbedarfs der OMV Raffinerie in Schwechat decken und unsere Rolle als Vorreiter der industriellen Transformation weiter stärken", sagt Martijn van Koten, OMV Executive Vice President ergänzend dazu.

Weiterführende Links:

Pressemitteilung: OMV

Ihre Ansprechpartnerin

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Senior Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 170 6589188

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: