Branchennews , 02. Mai 2025

Rheinmetall erzielt Meilenstein im Zukunftsfeld Wasserstoff

Großauftrag für Speicher- und Transportsysteme von renommiertem Lieferanten von erneuerbarem grünen Wasserstoff in Sicht. Bild: Swen Gottschall/ DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT.

Ein großer Hersteller und Lieferant von erneuerbarem grünen Wasserstoff beabsichtigt, dem Technologiekonzern Rheinmetall den ersten Großauftrag im Bereich der Speicher- und Transportsysteme von Wasserstoff mit einem Auftragsvolumen im mittleren zweistelligen Mio EUR-Betrag zu erteilen.

Ein entsprechender Letter of Intent (LoI) für den Rahmenvertrag umfasst die Lieferung von einhundert Multiple-Element Gas Containern (MEGC) verschiedener Größen. Diese Multielement-Gasbehälter werden für den Transport großer Mengen technischer Gase wie Wasserstoff verwendet und spielen für die zukünftige klimaneutrale Energieversorgung eine entscheidende Rolle. Mit der Absichtserklärung hat der Technologiekonzern einen wichtigen Meilenstein in der noch jungen MEGC-Geschichte des Konzerns erzielt. Die Auslieferung der ersten MEGC soll Anfang 2026 erfolgen. Bei dem Kunden handelt es sich um einen großen europäischen Hersteller und Lieferanten von erneuerbarem grünen Wasserstoff.

Philipp Engl, Geschäftsfeldleiter INVENT H2: „Wir sind sehr stolz, dass wir für unser innovatives Produkt in so kurzer Zeit bereits den ersten Großkunden gewinnen konnten und dadurch das noch junge Geschäftsfeld der Speicher- und Transportsysteme von Wasserstoff für Rheinmetall weiter etablieren können.“

Der innovative Multiple-Element Gas Container von Rheinmetall ist mit fortschrittlichen Typ-IV-Wasserstoffdrucktanks ausgestattet, die Drücke von bis zu 700 bar erlauben. Diese Drucktanks zeichnen sich durch eine verkürzte Wickelzeit, den geringeren Einsatz von Kohlefasern und eine erhöhte Speicherkapazität aus. Das System bietet eine praktische Komplettlösung, die auch eine smarte Service- und Wartungsunterstützung umfasst. Die skalierbare Länge liegt zwischen 20-40 Fuß. Die Container können eine Wasserstoffmenge von bis zu 1.000 kg (380 bar) fassen.

Das Ziel, Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu machen, bedingt entsprechend der Nationalen Wasserstoffstrategie einen steigenden Bedarf an Wasserstoff, der als Energieträger der Zukunft eine wichtige Rolle im zukünftigen Energiemix spielen wird. Hierbei spielt der Transport des Energieträgers Wasserstoff eine entscheidende Rolle, um insbesondere Industriekunden eine effiziente und sichere Lieferkette zu ermöglichen.

Bereits laufende, vielversprechende Gespräche mit weiteren potentiellen Kunden unterstreichen die Aussichten von Rheinmetall, im zukunftsträchtigen Wasserstoff-Markt mit innovativen Lösungen weiter Fuß zu fassen.

Weiterführende Links:

Pressemitteilung: Rheinmetall

Ihre Ansprechpartnerin

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Senior Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 170 6589188

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: