SEFE Securing Energy for Europe hat eine Absichtserklärung mit dem saudischen, börsennotierten Unternehmen ACWA Power unterzeichnet. ACWA Power ist das weltweit größte private Meerwasserentsalzungsunternehmen, ein Vorreiter für grünen Wasserstoff und ein führender Akteur in der Energiewende. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, grünen Wasserstoff zu produzieren und nach Europa zu liefern und stellt einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der Energiekooperation zwischen Saudi-Arabien und Deutschland dar.
Die Absichtserklärung wurde in Anwesenheit von Bundesfinanzminister Dr. Jörg Kukies und dem saudischen Energieminister, S.K.H. Prinz Abdulaziz bin Salman, unterzeichnet. Marco Arcelli, CEO von ACWA Power, und Dr. Egbert Laege, CEO von SEFE, haben die Vereinbarung formalisiert.
Im Rahmen der Absichtserklärung werden ACWA Power und SEFE eine Wasserstoffbrücke zwischen Saudi-Arabien und Deutschland aufbauen, mit dem Ziel, ab 2030 jährlich 200.000 Tonnen grünen Wasserstoff zu liefern. ACWA Power wird als führender Entwickler, Investor und Betreiber von Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff und grünen Ammoniak fungieren. SEFE wird als Mitinvestor und Hauptabnehmer ihre Position als einer der größten Energiehändler Europas nutzen, um grünen Wasserstoff an deutsche und europäische Kunden zu vermarkten. Diese Vereinbarung trägt zur Deckung von Deutschlands wachsenden Bedarf an grünem Wasserstoff bei und stellt gleichzeitig eine nachhaltige Lösung zur Dekarbonisierung der Wirtschaft und Erreichung der Klimaziele dar.
Dr. Egbert Laege, CEO von SEFE, erklärte: „Diese Partnerschaft spiegelt unsere zentralen Ambitionen wider: die Sicherung der Energieversorgung Europas und Treiber der Energiewende zu sein. Durch die Erweiterung unseres grünen Wasserstoffportfolios und Investitionen in lokale Produktion ist SEFE in der Lage, Lösungen anzubieten, mit denen unsere Kunden ihre Dekarbonisierungsziele erreichen können."
Marco Arcelli, CEO von ACWA Power, kommentierte: „Diese Absichtserklärung mit SEFE markiert einen wichtigen Meilenstein für die Beschleunigung der grünen Wasserstoffwirtschaft in Europa. Durch die Verbindung der bewährten Expertise von ACWA Power in der Produktion von grünem Wasserstoff mit der umfangreichen Markterfahrung von SEFE schaffen wir eine starke Partnerschaft, um signifikante Mengen grünen Wasserstoffs nach Deutschland und weitere Länder zu liefern – ein bedeutender Beitrag zu den globalen Dekarbonisierungsbemühungen."
Mit einem Kundenportfolio von 200 Terawattstunden pro Jahr (TWh/a) ist SEFE ein strategischer Partner in der grünen Wasserstofflieferkette. Das Unternehmen entwickelt aktiv Transport- und Speicherinfrastrukturen für Wasserstoff in Deutschland. Über seine Tochtergesellschaft GASCADE wandelt SEFE im Rahmen des FLOW-Projekts einen Teil seines 4.100 Kilometer langen Pipeline-Netzwerks für den Wasserstofftransport um. Zudem baut SEFE die neue Offshore-Wasserstoffpipeline AquaDuctus in der Nordsee und entwickelt eine groß angelegte Speicheranlage in Jemgum, die bis zu 500 Gigawattstunden Wasserstoff speichern kann.
Die Vereinbarung erweitert das schnell wachsende Portfolio an grünem Wasserstoff von ACWA Power. NEOM Green Hydrogen, ein Gemeinschaftsunternehmen von ACWA Power, Air Products und NEOM, wird die weltweit erste grüne Wasserstoff-Großanlage sein, die 1,2 Millionen Tonnen grünen Ammoniak pro Jahr produziert. In Usbekistan entwickelt ACWA Power sein zweites grünes Wasserstoffprojekt weiter. In der ersten Phase sollen 3.000 Tonnen grüner Wasserstoff jährlich produziert werden, mit einer geplanten Erweiterung in der zweiten Phase. Zusätzlich hat ACWA Power Absichtserklärungen mit Tunesien und Ägypten unterzeichnet, um Projekte zur Produktion und zum Export von grünem Wasserstoff nach Europa über den SoutH2 Corridor zu prüfen.