Branchennews , 13. Jun 2025

Vorzeigeprojekt in Niedersachsen: Grüner Wasserstoff aus Sonnenenergie

Bild: schrand.energy

Mitte Juni fiel der Startschuss für das Projekt "Schrand Energy Plant", von schrand.energy. Die innovative Anlage erzeugt mittels Solarstrom Wasserstoff. Die so erzeugte Energie wird gespeichert und kann bei Bedarf genutzt werden, sodass eine sichere lokale Versorgung möglich wird. Die Anlage wird im Rahmen der niedersächsischen Wasserstoffrichtlinie mit rund 2,91 Millionen Euro gefördert. Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Christian Meyer würdigte das Projekt als „beeindruckendes Beispiel für dezentrale Wasserstoffnutzung“ und betonte die Bedeutung derartiger Pilotvorhaben für die Energiewende.

Die „Schrand Energy Plant“ ist ein zukunftsweisendes Projekt zur saisonalen Speicherung von überschüssigem Solarstrom in Form von Wasserstoff. Mithilfe einer PEM-Elektrolyseeinheit wird Grüner Strom in Wasserstoff umgewandelt, gespeichert und bei Bedarf in einer Brennstoffzelle wieder in Strom und Wärme rückverwandelt. Damit unterstützt das Land die Entwicklung eines innovativen Energiesystems zur Speicherung erneuerbarer Energien in Form von Wasserstoff. Das System wird zunächst beim firmeneigenen Neubau eingesetzt und soll die CO2-neutrale und energieautarke Gebäudeversorgung ermöglichen. Das Konzept wird vom Unternehmen von vornherein als modulare, reproduzierbare und skalierbare Gesamtlösung entwickelt, um es auf andere Unternehmen und Gebäude übertragen zu können.

„Die heutige Inbetriebnahme der Anlage unterstreicht die führende Rolle Niedersachsens als Wasserstoffland in Deutschland. Niedersachsen ist auf dem Weg zum bundesweiten Wasserstoffland Nr.1. Die Hälfte der bisher geplanten Menge Grünen Wasserstoffs wird in Niedersachsen produziert werden. Und auch bei Großprojekten ist Niedersachsen führend, so werden ein Großteil der Leitungen und auch der Groß-Speicher, beispielsweise Kavernen, in Niedersachsen liegen. Mit 2,8 Milliarden Euro Förderung von Bund und Land hat Niedersachsen auch den größten Anteil an den europaweit bedeutenden IPCEI-Wasserstoffprojekten. Auch für kleine Unternehmen kann grüner Wasserstoff zur Klimaneutralität beitragen", sagt Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Christian Meyer.

Ihre Ansprechpartnerin

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Senior Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 170 6589188

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: