Branchennews , 25. Feb 2025

Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme der nächsten Generation für den Schwerlastverkehr

Bild: Silje Grytli Tveten, SINTEF

Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Mobilität und kann den Schwerlastverkehr revolutionieren. Brennstoffzellensysteme wandeln Wasserstoff in elektrische Energie um, wobei sogenannte Balance of Plant (BoP)-Komponenten für Effizienz und Haltbarkeit entscheidend sind.

Das Horizon Europe Projekt BeBoP zielt darauf ab, diese BoP-Komponenten zu optimieren. Über dreieinhalb Jahre entwickeln führende Unternehmen und Forschungseinrichtungen effizientere, kompaktere und zuverlässigere Komponenten, die den Zustand der Brennstoffzellen überwachen können. Der Fokus liegt auf der Verbesserung von Luftkompressoren, Befeuchtern und DC/DC-Wandlern:

  • Luftkompressor: Sorgt für die optimale Sauerstoffzufuhr und passt sich Lastwechseln an.
  • Befeuchter: Reguliert die Luftfeuchtigkeit, um eine hohe Leistung und Langlebigkeit der Brennstoffzelle sicherzustellen.
  • DC/DC-Wandler: Stellt die benötigte Spannung für den Elektromotor bereit.

BeBoP entwickelt einen effizienteren Luftkompressor, einen neuen, leichten DC/DC-Wandler mit Stromverteilungseinheit (PDU) und Zellüberwachung sowie einen innovativen Luftbefeuchter mit verbessertem Wassermanagement. Dies steigert die Gesamtleistung und Lebensdauer des Brennstoffzellensystems.

Beteiligt sind führende Komponentenentwickler wie Garrett, Freudenberg und Silver Atena, die innovative Lösungen für FPTs hochmoderne Brennstoffzellensysteme bereitstellen. DLR und SINTEF nutzen ihre Modellierungskompetenz zur Optimierung des Systembetriebs. Modelle ergänzen die Entwicklung und das Testen der BoP-Komponenten, um den Stromverbrauch zu senken und den Wasserstoffverbrauch schwerer Nutzfahrzeuge zu minimieren. Zudem wird eine optimierte Architektur entwickelt, um die Systemleistung zu steigern.

Die neuen BoP-Komponenten werden entweder in das 200-kW-Brennstoffzellensystem von FPT integriert oder in DLRs Test-Stack geprüft. Durch Tests zu Effizienz und dynamischem Verhalten stellt BeBoP sicher, dass die Systeme den Anforderungen des Langstrecken-Schwerlastverkehrs gerecht werden. Das Projekt unterstützt die Skalierung durch europäische Hersteller und bringt den Brennstoffzellenmarkt näher an eine breite industrielle Einführung. Zudem wird das Potenzial einer Standardisierung geprüft, um die Industrialisierung zu erleichtern.

Weiterführende Links:

Pressemitteilung DLR

Ihre Ansprechpartnerin

Selina Stolzenbach
Ihr Pressekontakt

Selina Stolzenbach

Senior Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 170 6589188

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: