Pressemitteilung , 04. Jun 2025

Verstärkung im Führungsteam: Bengt Bergt übernimmt Public Affairs bei Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft

Bild: Patrick Juncker/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT
  • Ehemaliger Bundestagsabgeordneter bringt politische Erfahrung und Energieexpertise ein
  • Fokus auf verlässliche Rahmenbedingungen für Transformation der Energieversorgung
  • Kehler: „Mit Bengt Bergt gewinnen wir einen profilierten Impulsgeber und Brückenbauer“

Der Verband Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft e. V. verstärkt seine politische Kommunikation. Seit dem 1. Juni setzt sich der frühere SPD-Abgeordnete Bengt Bergt für die Transformation der Branche ein. Vorstand Dr. Timm Kehler lobte Bergt für seinen reichen Erfahrungsschatz.

Bengt Bergt (43) ist seit dem 1. Juni 2025 neuer Leiter Public Affairs beim Verband Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft und damit für den Dialog mit Politik, Behörden und gesellschaftlichen Akteuren verantwortlich. Er berichtet direkt an Vorstand Dr. Timm Kehler.

Der frühere Bundestagsabgeordnete (SPD) bringt umfangreiche Erfahrung aus der politischen Praxis und der Energiebranche mit. Bergt war von 2021 bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestags und dort stellvertretender energiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Er zeigte sich als aktiver Gestalter zahlreicher Themen der Energiewende und Versorgungssicherheit in äußerst herausfordernden Zeiten und erarbeitete ein erstes Konzept für eine Grüngasquote. Vor seiner Zeit im Bundestag arbeitete der studierte technische Redakteur und erfahrene Manager in der Energieindustrie und im Maschinenbau – mit klarem Fokus auf Klima-, Energie- und Strukturprozesse.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Bengt Bergt einen profilierten Impulsgeber für unser Führungsteam gewinnen konnten“, sagt Kehler. „Er kennt die politischen Entscheidungswege ebenso wie die Realitäten in den Unternehmen. Seine Erfahrung und sein Netzwerk werden uns helfen, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft konstruktiv zu begleiten und die Interessen unserer Branche in Berlin und Brüssel wirkungsvoll zu vertreten.“

In seiner neuen Rolle wird Bergt die strategische Interessenvertretung des Verbandes verantworten. Schwerpunkte sind die Gestaltung stabiler, technologieoffener Rahmenbedingungen für die Transformation des Energiesystems sowie der Aufbau verlässlicher Allianzen mit Entscheidungsträgern aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe in einem Verband, der die Brücke zwischen Energiepolitik, Industrie und gesellschaftlichem Wandel baut“, erklärt Bergt. „Klimaschutz braucht Pragmatismus, Innovation und einen aufrichtigen Dialog. Genau dafür möchte ich mich einsetzen.“ Bengt Bergt folgt auf Annegret-Claudine Agricola, die diese Funktion bis zu ihrem Tod im vergangenen Jahr innehatte.

Als Stimme der Branche bündelt der Verband DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e. V. die In­te­res­sen seiner Mit­glie­der und setzt sich da­für ein, dass die Po­ten­zi­a­le von Was­ser­stoff und seiner Derivate sowie Bio­gas und Erd­gas inklusive der dazugehörigen In­fra­struk­tur ge­nutzt wer­den. Zudem in­for­miert er über die Chan­cen, die gas­för­mi­ge Ener­gie­trä­ger und ihre Infrastruktur in einem klimaneutralen als auch resilienten Energiesystem bie­ten, und treibt den Wandel der Bran­che hin zu neu­en Ga­sen vo­ran. Der Verband wird von führenden Unternehmen der Energiewirtschaft getragen und umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von Produktion, Transport, Verteilung bis hin zu Handel, Vertrieb und Anwendungen. Wei­te­re Bran­chen­ver­bän­de und In­dus­trieunternehmen un­ter­stüt­zen ihn als Part­ner.

Ihr Ansprechpartner

Charlie Grüneberg
Ihr Pressekontakt

Charlie Grüneberg

Leiter Kommunikation und Pressesprecher

Tel.: +49 171 2402630

Rechtlicher Hinweis zur Nutzung

Die Rech­te für die auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­lich­ten Bil­der, Tex­te, Au­dio- und Vi­deo­da­tei­en lie­gen, wenn nicht an­ders ver­merkt, bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V. Die Da­te­ien aus dem Pres­se­be­reich kön­nen mit Quel­len­an­ga­be für die re­dak­ti­o­nel­le Be­richt­er­stat­tung ver­wen­det wer­den. Die Nut­zung bzw. der Ab­druck ist ho­no­rar­frei. Bit­te las­sen Sie uns bei ei­ner even­tu­el­len Nut­zung ei­nen Be­leg zu­kom­men.

Jeg­li­che an­de­re Nut­zung ist nur nach vor­he­ri­ger schrift­li­cher Ein­wil­li­gung von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT ge­stat­tet.

Die be­reit­ge­stell­ten Da­tei­en sind nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­stellt. Un­ge­ach­tet des­sen über­nimmt DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT kei­ne Ver­ant­wor­tung für aus der Nut­zung der Da­tei­en ent­ste­hen­de Schä­den.

Cookies
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unseres Internetangebots zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den sicheren und technischen Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Einige Informationen zur Verwendung unserer Website geben wir an Partner für soziale Medien und Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

In den folgenden Cookie-Zustimmungsoptionen können Sie die Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Indem Sie auf den Button "Alle Cookies akzeptieren" klicken, werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl: