Politik, Wirtschaft und Forschung stehen angesichts der Herausforderungen, die die Energiewende mit sich bringen, noch vor ungelösten Fragen. Wie lassen sich Klimaschutz und eine sichere Energieversorgung kostengünstig realisieren – und das gleichzeitig? Woher kommt künftig der Strom, wenn Sonne und Wind mal nicht zur Verfügung stehen? Und was kann Deutschland bei der Energiewende von anderen Ländern lernen?
Auf diese und weitere Fragen hat die Gas- und Wasserstoff-Branche Antworten, zu lesen sind sie im "g". Zweimal jährlich informiert das digitale Magazin mithilfe von Reportagen, Meinungsbeiträgen, Interviews und Fotostrecken über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe der Gas- und Wasserstoff-Wirtschaft. Herausgegeben wird es von DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT und von der VNG AG unterstützt.
Zusammenhänge herstellen, Hintergründe beleuchten und aufzeigen, wie ein vernetztes, grünes Energiesystem aussehen kann – das ist das Ziel vom "g".