Deutschland benötigt neue Instrumente für eine dauerhafte robuste Energieversorgung. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft beim Centrum für Europäische Politik in Auftrag gegeben hat. Die Analyse zeigt: Für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung braucht es strategisch ausgerichtete Energiepartnerschaften, langfristige Lieferverträge sowie eine marktwirtschaftliche Weiterentwicklung des Förderinstruments H2Global.
Klar ist: Energiesicherheit ist kein Selbstläufer. Die Studie liefert konkrete Empfehlungen, wie Deutschland seine Importstrategie zukunftsfest aufstellen und neue Abhängigkeiten vermeiden kann.